Alle Forstrettungsschilder befinden sich an markanten Punkten und sind gut gekennzeichnet. Auf dem Schild findet sich eine eindeutige Kennung, die beim Notruf an die Rettungsleitstelle weiter gegeben werden kann. So entfallen missverständliche Ortsbeschreibungen und die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft, wird verkürzt.
Insgesamt gibt es mehr als 800 definierte Punkte, die als Treffpunkt der Rettungskräfte mit den Ersthelfern im Falle eines Unfalls im Wald dienen. Bei Tätigkeiten im Wald, etwa beim Holzfällen, aber auch beim Klettern, Wandern und beim Geocaching hilft es, die in der nähe befindlichen Rettungspunkte zu kennen und sich daran zu erinnern.