Aktuelles des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. des Jahres 2025

Ausbildungsabend mit der Jugendfeuerwehr Flehingen

Ein gelungener Einblick in die Arbeit des DRK

Am vergangenen Dienstag hatte der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. die schöne Gelegenheit, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Flehingen, einen spannenden und lehrreichen Ausbildungsabend zu gestalten. Ziel war es, den Nachwuchs der Feuerwehr mit der Arbeit der DRK-Bereitschaft und der Notfallhilfe vertraut zu machen – und dabei natürlich auch den Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen!

Mit dabei hatten die DRKler sowohl den Krankentransportwagen (KTW) als auch das Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug. Beide Fahrzeuge wurden ausführlich vorgestellt – vom Innenraum bis zur Ausrüstung – und die Jugendlichen konnten sie ganz genau unter die Lupe nehmen. Besonders interessiert waren die Nachwuchs-Feuerwehrler an der Frage, wofür ein KTW und das Notfallhilfefahrzeug eigentlich eingesetzt wird.

Ein besonderes Highlight war der praktische Teil des Abends: Die Jugendfeuerwehrler durften unter anderem ihre eigene Sauerstoffsättigung messen, was viele mit Begeisterung ausprobierten. Auch das Probeliegen auf der Trage inklusive fachgerechter Sicherung sorgte für großes Interesse – genauso wie das Ein- und Ausschalten des Blaulichts, das den einen oder anderen zum Strahlen brachte.

Natürlich stand unser Team auch für alle Fragen bereit – sei es zu den Aufgaben der Notfallhilfe, zur Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DRK oder zum Ablauf bei Einsätzen. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen.

Zum Abschluss bedanken wir uns herzlich bei den Jugendleitern der Feuerwehr Oberderdingen, Abt. Flehingen für die Organisation und die großartige Zusammenarbeit.

Es war ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig und bereichernd der Austausch zwischen den Hilfsorganisationen ist.

Und das Beste: Die nächste gemeinsame Übung ist bereits in Planung – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!


DRK Flehingen weiterhin auf Kurs

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Vorstandsvorsitzender Kevin Arz die Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024 und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt Bereitschaftsarzt Dr. Haag, den Vertretern der Feuerwehr Oberderdingen Abt. Flehingen Patrick und Stefan Wörner und dem Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V., Herrn Heribert Rech.

In einer kurzen Ansprache ging der Vorstandsvorsitzende auf die Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr ein. In zwei Vorstandsitzungen wurden die Eckpunkte für die ehrenamtliche Tätigkeiten festgelegt, die Haushaltspläne der Abteilungen erörtert und verabschiedet und über Neuanschaffungen entschieden. Der größte Kostenpunkt in 2024 war ohne Zweifel die zwingend vorgeschriebene Nachrüstung der drei Einsatzfahrzeuge von Analog- auf Digitalfunk. Daher konnte

auch die Renovierung der Räume noch nicht in Angriff genommen werden.

Überaus erfreulich war das, am 3.10.2024 durchgeführte 2. Herbstfest des DRK-Ortsvereins. Dieses Fest wird auch künftig fester Bestandteil des Terminkalenders werden. Bei den drei durchgeführten Blutspendeaktionen konnten insgesamt 593 Blutspender begrüßt werden, ein Plus gegenüber dem Jahr zuvor. Der DRK-Ortsverein Flehingen e.V. konnte damit den bundesweiten Trend zu immer weniger Blutspenden erneut wenden, was uns sehr stolz macht.

Nicht gesteigert werden konnte dagegen die Zahl der passiven Mitglieder, hier musste sogar ein leichter Rückgang verzeichnet werden. Der Vorstandsvorsitzende schloss seinen Bericht mit dem Dank an alle Aktiven, der Vorstandschaft und allen Helfern, die den Verein in irgendeiner Form unterstützt hatten. Ein besonderer Dank ging an die Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit.

Im Gegensatz zu der Zahl der passiven Mitglieder, die zurückging, dufte sich die Abteilung Bereitschaft über gleich 4 Neuzugänge freuen. Die Bereitschaft besteht z.Z. aus 16 Aktiven, die insgesamt 2.600 Arbeitsstunden geleistet haben. An 54 Übungsdiensten wurden die Bereitschaftsmitglieder über alle Tätigkeitsfelder hinweg geschult und das Gelernte auch geübt. Die Bereitschaft wurde darüber hinaus zu 13, teilweise überörtlichen Sanitätswachdiensten angefordert. Darunter war auch ein Betreuungseinsatz in Folge des Unwetters am 13./14.8.2024 in Gondelsheim. An diesem Tag war der DRK-Ortsverein auch im Katastrophenschutz im Rahmen der SEG-Ost gefordert. Ferner wurde die Bereitschaft zu 5 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Fehleinsatz. Die Notfallhilfe wurde 2024 zu 134 Notfällen gerufen, auch dies ist eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

6 Kinder besuchen regelmäßig freitags von 17.30 Uhr – 19 Uhr die Gruppenstunden. Highlight war natürlich der Jahresausflug, der in den Erlebnispark Tripsdrill führte. Aber auch bei den 3 Blutspendenaktionen des Ortsvereins, dem Herbstfest, dem Adventsfenster und dem Weihnachtsmarkt waren die JRK` ler tatkräftig vor Ort.

In der Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit wurden neben den vier „Nachmittagskaffees für Jung und Alt“ in 2024 erstmalig auch 4 Frühstücktreffs angeboten. Bei den drei Blutspendenaktionen wurden Helfer, Blutspendeteams und natürlich die Spender bewirtet. Auch beim Herbstfest 2024, dem Adventsfenster am 6.12.2024 sowie dem Weihnachtsmarkt war die Abteilung eingebunden. Dort wurde zum ersten Male Lángos angeboten, was sehr gut bei der Bevölkerung ankam.

Gar nicht glücklich war Schatzmeisterin Ilona Jonitz mit dem Kassenbericht 2024, riss doch die zwingend erforderlich Anschaffung des Digitalfunks ein gewaltiges Loch in die Kasse. Abgesehen von diesem Posten konnte sie jedoch einen recht ausgeglichenen Kassenbericht vorweisen. Die Kassenprüfer bescheinigten Ilona Jonitz eine einwandfreie Kassenführung. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Die satzungsgemäß alle drei Jahre durchzuführenden Neuwahlen des Gesamtvorstands brachten insgesamt keine großen Veränderungen.

Kevin Arz als Vorstandsvorsitzender, Ilona Jonitz als Schatzmeisterin und Heidrun Wolff als Schriftführerin wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende wurde Sorina Fahlbusch

Beisitzer sind Irmgard Jedlicka (wie bisher) und Jörg Klebsattel (neu)

Neue Kassenprüfer wurden Fabian Gaus und Julia Federl.

Als Delegierte zur Kreisversammlung fahren Lina Kolbe und Heidrun Wolff

Zuvor in den Abteilungsversammlungen bereits in ihren Ämtern bestätigt waren

Lea Notter und Tobias Grund (Bereitschaftsleitung), Mike Federl (stv. Bereitschaftsleitung), Ilona Jonitz (Leitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit) und Stefanie Heß (stv. Leitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit).

Bei den anstehenden Ehrungen durfte sich in diesem Jahr Heidrun Wolff über den Dank für 45 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit im DRK freuen.

Die Gäste zeigten sich in den anschließenden Grußworten allesamt beindruckt von der Leistung und den vielfältigen Aktivitäten des DRK-Ortsverein Flehingen e.V. in allen Abteilungen. Dr. Haag lobte die Notfallhilfe.

Der Vorstandsvorsitzende Kevin Arz schloss um 20.15 Uhr die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung.